Zum Hauptinhalt springen

Gebogen, strukturiert, stützend

In Großschönau beschädigte 2013 das August-Hoch­wasser eine wichtige Stützmauer aus dem Jahr 1901. Zwar ließ sich diese teilweise rekonstruieren, doch einige Abschnitte mussten durch neue Betonwände ersetzt werden. Diese sollte aus Stahlbeton bestehen und auf Wunsch des Denkmalschutzes optisch an das Bestandsmauerwerk angeglichen sein. Das bedeutete, dass die neuen 0,65 cm dicken Stützwandabschnitte die Oberflächenstruktur einer ungleichmäßig gemauerten Natursteinwand haben sollten. 

Natursteinoptik nachbilden

Um dies zu erreichen, kam die NOEplast Strukturmatrize Murus Romanus zum Einsatz. Diese Strukturmatrize ist ungefähr 4,1 cm dick und in der Standard­ausführung in der Abmessung 6,00 x 2,50 m erhältlich. Auch darüber hinausgehende Maße sind möglich. Die Matrizen werden dabei so miteinander verzahnt, dass kaum ein Stoß sichtbar ist.

Auf die Baustelle in Großschönau wurden insgesamt nur 36 Quadratmeter der Strukturmatrize Murus Romanus geliefert, die bis zu 8-mal eingesetzt wurden. Daneben unterstützt NOE seine Kunden noch mit einem ganz besonderen Service. Als einziger Hersteller bieten wir an, die Matrizen bereits im Werk auf eine Schalung oder eine Trägerplatte zu kleben, die dann auf die Schalung geschraubt werden kann. Diesen Service nutzte die Bau GmbH Franke in Großschönau gerne, wobei die Matrize – aufgrund eines Vorschlags der NOE-Mitarbeiter – nicht auf einer normalen Wandschalung fixiert wurde, sondern auf der NOE Combi 70.

Service, Schalung, Folgeauftrag

Damit Betonbauteile mit hohem optischem Anspruch auch gelingen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schalungslieferant und Baufirma unumgänglich. So wurden unter anderem bereits verschiedene Öffnungen für Durchbrüche in den einzelnen Segmenten bei der Komplettmontage berücksichtigt und werkseitig vorbereitet, so dass die betreffenden Bereiche je nach herzustellendem Segment jeweils nur aus- und wieder eingebaut werden. Bevor dies jedoch soweit war, wurden in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Bauunternehmens geeignete Lösungen für sämtliche Details im Bereich der Blockfugen (glatte Spiegel) und Leitungsdurchführungen (Speisteine) erarbeitet und gemeinsam umgesetzt. Während der Bauausführung waren die Mitarbeiter so von der Dienstleistung und den Produkten der NOE-Schaltechnik überzeugt, dass die Firma dem Schalungshersteller schon kurz darauf einen Folgeauftrag erteilte. Ein größeres Lob kann ein Unternehmen nicht erhalten.